BTR (B) Berufsausbildung Trauerredner*in (Online) | von überall aus möglich ab 05.03.2024

Trauerredner / Trauerrednerin Ausbildung (zertifiziert) zum sofortigen Berufseinstieg. In Deutschland / Österreich / Schweiz wahlweise haupt-, oder nebenberuflich. Bequem von Zuhause aus möglich – Seminarort ist ein virtuelles Klassenzimmer. Online und dennoch persönlich begleitet Sie die erfolgreiche Trauerrednerin Anja Weiß durch das Seminar der 10 Schritte, mit zertifizierter Abschlussarbeit. Unsere Absolvent*innen starteten sofort in diesen Haupt (Neben) Beruf.

  • Nachrufredner Schule
  • Grabrednerin Ausbildung
  • Grabredner Trauerredner Ausbildung
  • Trauerfeier Sprecher
  • Grabredner Online Schule
  • Grabredner Ausbildung
  • Trauerrede halten lernen
  • Trauerredner Online Seminar
  • Trauersprecherin Schule

Kurzbeschreibung

Onlineausbildung als Trauerredner/in, Grabredner/in. Ein schlüsselfertiges Seminarkonzept, das sich in der Praxis vielfach bewährt hat, und auch Ihnen in 10 Schritten den Einstieg in eine neue berufliche Perspektive zeigt. Ihre individuelle, empathische Gesprächsführung mit trauernden Angehörigen, in Kombination mit einem guten Maß Rhetorik und Redegewandtheit ebnet Ihnen den Weg. Wie das genau geht und was es sonst noch braucht, um ein guter Trauerredner zu sein, erfahren Sie in dem 16stündigen Kurs mit ausführlichem Theorieteil und praktischen Übungen, die Ihnen Sicherheit für die Praxis vermitteln.

——–

Zögern Sie nicht, sich persönlich & unverbindlich beraten zu lassen

Bei allen Fragen rund um das Trauerrednerseminar kontaktieren Sie bitte direkt unsere Trainerin:
Anja Weiß: Tel: 0049/157/80373246 / mail: info@trauerrednerin-weiss.de

——–

  • Gemeinsam mit der Organisation Trauerfeier Hilfe unterstützen wir Sie bei der Suche Ihrer Aufträge. Die Mitgliedschaft ist selbstverständlich freiwillig und kostenlos >> siehe hier <<

  • Nach Abschluss des Seminars werden Sie die 10 Schritte zum erfolgreichen Trauer-, beziehungsweise Grabredner beherrschen und brauchen Sie nur noch in der Praxis zu gehen. Der Kurs ist ein kompakter Baukasten für Ihren Erfolg in diesem wertgeschätzten Beruf mit Zukunft.

    Wenn Sie schon immer nach einer „freiberuflichen Selbständigkeit mit Herz“ gesucht haben, könnte dieser Beruf die Antwort sein.
    Ein/e Trauerredner/in gewinnt durch die freie Zeiteinteilung ein hohes Maß an Flexibilität und Selbstbestimmung, die sich gut in Ihr persönliches Leben integrieren lässt – da Sie bestimmen, wann und wie viele außerkirchliche Trauerfeiern Sie begleiten möchten.
    Ein Nachrufredner ist, als Alternative zum Geistlichen, ein Zeremonienleiter bei konfessionslosen Trauerfeiern. Er begleitet trauernde Angehörige und ihre Gäste durch die gesamte Feier inklusive Beisetzung am Grab.

  • Das Seminar zum Grabredner/Trauerredner passt zu Ihrem persönlichen Profil, wenn
    • Sie vermuten, recht mühelos Texte verfassen zu können, die die Kernpersönlichkeit eines verstorbenen Menschen in warmherziger und würdevoller Weise zum Ausdruck bringen
    • Sie kommunikativ und Menschen zugewandt sind, sodass Sie im Gespräch mit Angehörigen alles Wichtige über Lebenslauf und Wesenszüge des Verstorbenen herausfinden als Basis für eine gelungene Trauerrede
    • Sie zuverlässig und pünktlich sind, damit Bestattungshäuser gern mit Ihnen zusammen arbeiten und Sie im Trauerfall Angehörigen bevorzugt empfehlen

  • – Kann ich wirklich nach dem 16-stündigen Kurs als Trauerredner/in starten?

    Ja! Der BTR-Kurs ist aufgegliedert in 10 Theorie- und 6 Praxisstunden.
    Die Trainerin zeigt Ihnen exakt die 10 Schritte auf, die sie selber zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn gegangen ist, um eine erfolgreiche und erfüllte Trauerrednerin zu sein.

    – Wie gehe ich mit trauernden Menschen um? Ich bin da etwas unsicher

    Die Kontaktaufnahme zu den Angehörigen im akuten Trauerfall sowie der Hausbesuch bei ihnen wird im BTR-Seminar ausführlich besprochen.
    Die Trainerin gibt Ihnen eine Fülle an Tipps, Formulierungshilfen und einen Fragebogen zum Hausbesuch an die Hand, so dass es Ihnen möglich wird, empathisch und souverän alle wesentlichen Informationen zu der verstorbenen Person zu erhalten.

    – Ich bin sehr emotional veranlagt und nah am Wasser gebaut. Meine größte Sorge ist, dass ich beim Gespräch mit den trauernden Angehörigen oder bei der Trauerfeier die Fassung verliere.

    Der BTR-Kurs findet in einer geschützten Kleingruppe im vertrauensvollen Rahmen statt. Die Trainerin wird einfühlsam auf Ihre Sorge eingehen und Ihnen auch über diese Schwelle zu helfen versuchen.
    Es gibt verschiedene Punkte, die dabei unterstützen können. Sie lernen

    a) verschiedene Abgrenzungsübungen kennen, die Ihnen helfen, „bei sich“, also in Ihrem emotionalen Raum zu bleiben, und dabei trotzdem das Herz in Mitgefühl für die Hinterbliebenen offen zu halten.

    b) unterschiedliche Weltbilder und Ansichten über den Tod kennen (in Bezugnahme auf wissenschaftliche Forschungen zu Nahtoderfahrungen und Erfahrungsberichte verschiedener Menschen, die mit dem Tod konfrontiert worden sind).
    Oft hilft schon ein anderer Blickwinkel, um den Tod anders zu betrachten, als in unserer Gesellschaft üblich, da er dort noch vielfach tabuisiert wird.

    – Wie sind die Berufsaussichten, die wirtschaftlichen Perspektiven zu beurteilen?

    Der Trauerrednerberuf ist ein aufstrebender Berufszweig, der schon heute – und in den kommenden Jahren eine immer größer werdende Nachfrage erfahren wird.
    Der Einstieg ist sowohl haupt- als auch nebenberuflich möglich und trägt empathische, kommunikative Menschen durch jede Krise.

    • Beweggründe und Zukunftsperspektiven für den Trauerrednerberuf
    • Werbewirksame Materialien, wenige sind genug
    • Ein wenig einfaches Marketing wird schon bald zum Selbstläufer
    • Erster Auftrag und guter Kontakt zu Kunden – den Angehörigen in Trauer
    • Vor, während und nach der Trauerfeier, sichere Vorbereitung,
    • souveräne Durchführung und guter Abschluss
    • welche Musik gibt das Credo des vergangenen Lebens wieder?
    • Warum ein Grabredner eine gute und klare Ethik braucht
  • Ihnen ist aus privaten oder beruflichen Gründen die Teilnahme am BTR Online Kurs nicht möglich? Dann zeigt Ihnen dieses Videoseminar im Selbststudium, zum Zeitpunkt und Tempo Ihrer Wahl, den Weg in den erfüllenden Beruf des Grabredners (m/w)

    >> MEHR <<

  • Voraussetzungen: Empathische Gesprächsführung, eine gewisse Textsicherheit, Ohne Altersbeschränkung.
    Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

    Abschluss: Praktische Übungsrede, Gespräch und Zertifikat zum Abschluss

    Kursunterlagen: (im Kurspreis enthalten)

    • Seminarinhalt zum Nachlesen im Umfang von 85 Seiten
    • Drei Mustertrauerreden, Trauersprüche und Zitate im Umfang von 50 Seiten
    • Briefe, Rechnungen als Muster, Leitfaden für den Hausbesuch, Tabellen und Formulare für den Praxisalltag als Trauerredner.
      Ausbildung Trauerredner

    Ausbildung Trauerredner

  • Ein/e Nachrufredner/in ist ein/e Zeremonienleiter/in bei konfessionslosen Trauerfeiern, sei es auf einem Friedhof oder in einem Ruhewald.
    Zu diesem aufstrebenden, sinnvollen und sicheren Beruf, der durch jede Krise trägt, gehört:

    • ein Besuch bei den Angehörigen Zuhause, um mit ihnen im Gespräch Informationen zum Verstorbenen zu sammeln und die Trauerfeier abzustimmen, wie auch Unterstützung zur musikalischen Umrahmung der Begräbnisfeier
      • Niederschrift einer individuellen, warmherzigen und würdevollen Trauerrede, zur Ehrung des Verstorbenen und zur tröstlichen Abschiednahme für die Hinterbliebenen und aller Trauergäste
      • Zeremoniengestaltung des Begräbnisses auf einem Friedhof oder im Ruhe Wald inklusive würdevoller Worte am Grab

    Eine Trauerrednerin mit viel Erfahrung im außerkirchlichen Bereich erläutert die 10 Schritte zum erfolgreichen Grabredner sehr praxisnah durch vielfältige Beispiele und Anekdoten aus ihrem Berufsalltag
    Der ausführliche Marketingteil zeigt auf einfache Weise, wie diese erfüllende Tätigkeit sowohl neben-, als auch hauptberuflich ausgeübt werden kann.

    In 10 Theoriestunden werden die 10 aufeinanderfolgenden Schritte ausgiebig erklärt.

    Der gesamte Theorieteil kann über 85 Seiten in der PDF jederzeit noch einmal nachgelesen werden. 50 Seiten Trauerzitate und Sprüche, die das vergangene irdische Leben ehren, sind ebenfalls dabei und ersparen frisch gebackenen Trauerrednern im Alltag 1 Jahr Recherche.

    Im 6stündigen ausführlichen Praxisteil erhält jeder Teilnehmer Sicherheit durch den  Vortag einer Übungstrauerrede, sodass er  im Onlineklassenzimmer in geschützte Weise erste Erfahrungen sammelt. Drei Musterreden aus der PDF helfen, eine Richtung für einen eigenen Redestil zu finden.

    Ehrliches und wohlmeindendes  Feedback der anderen Kursmitglieder und der Trainerin gibt eine Einstimmung auf die wertschätzenden Rückmeldungen, die künftig von Hinterbliebenen zu erwarten sind.

  • Sie sollten bescheidene Kenntnisse mit PCs haben, über das entsprechende Equipment verfügen und über einen ausreichenden Internetzugang verfügen. Auf Ihrem zukünftigen Portal finden Sie alles Notwendige
    >> CLICK HERE <<

  • Einen Auszug aus den Rückmeldungen finden Sie >> HIER <<