BTR (C) Berufsausbildung Trauerredner*in (Online) | von überall aus möglich ab 23.04.2024
Umfangreiches Grundlagenseminar zum sofortigen Wechsel in einen sinnvollen und krisensicheren Haupt – (Neben-)Beruf als Trauerredner/in. Durch das Onlineseminar der 10 Schritte zum/r erfolgreichen Trauerredner/in führt sie die bekannte und erfolgreiche Trauerrednerin Anja Weiß.
Kurzbeschreibung
Erlernen aller notwendigen Fähigkeiten eines Trauerredners in einer Kleingruppe im Onlineklassenzimmer
(Auch Technik unerfahrene werden den Unterschied zwischen Online – und Präsenzkurs kaum bemerken.)
Im Anschluss an das Seminar sind Sie in der Lage, außerkirchliche Trauerfeiern zu begleiten, sei es in haupt- oder nebenberuflichem Umfang.
——
Zögern Sie nicht, sich persönlich & unverbindlich beraten zu lassen:
Bei allen Fragen kontaktieren Sie bitte direkt unsere Schulungsleiterin:
Anja Weiß: tel: 0157/80373246 / mail: info@trauerrednerin-weiss.de
——
-
Im Anschluss an das Seminar nehmen Sie ihr umfangreiches Wissen an die Hand und gehen sicher und souverän Ihre 10 Schritte in der Praxis als frisch gebackene/r Trauerredner/in.
Diese freiberufliche Tätigkeit lässt sich passgenau in Ihren Familienalltag integrieren, gewährt ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Flexibilität, die für Individualisten unbezahlbar ist.
Gleichzeitig bietet dieser wertgeschätzte Beruf gute wirtschaftliche Perspektiven, die durch jede Krise helfen.
Sie sind als Nachrufredner/in die Antwort auf die bange Frage von Angehörigen, wie eine Beerdigung würdevoll gestaltet werden kann, wenn ihr lieber Verstorbener zu Lebzeiten aus der Kirche ausgetreten ist. Sie begleiten die Hinterbliebenen und ihre Trauergäste durch die gesamte Feier – von der Begrüßung bis zur Beisetzung am Grab.————————————————————————————-
Durch diese freiberufliche Tätigkeit mit Herz helfen Sie Angehörigen im Trauerfall, gut Abschied zu nehmen.
Ein ausgefeilter, praxiserprobter Kurs, der Ihnen in 10 Schritten plus umfangreichen Seminarunterlagen den Weg in eine krisensichere, sinnvolle und erfüllende Berufstätigkeit zeigt, die viele als Berufung empfinden.
Sie gewinnen Redegewandtheit, nutzen Ihr Schreibtalent und Ihr empathisches Wesen, um Hinterbliebenen im Sterbefall beizustehen und um ihnen einen runden, tröstlichen Begräbnistag zu bereiten. In 10 Theoriestunden erfahren Sie alles Wissenswerte Rund um Hausbesuch und Trauerfeier.
Die 6 Praxisstunden des Seminars gehören Ihnen und den anderen Teilnehmern, um Ihre erworbenen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Ihr Vortrag einer Übungstrauerrede gibt Ihnen eine erste Referenzerfahrung; das konstruktive Feedback aus der Gruppe und von der Trainerin steigert Ihre Motivation und hilft Ihnen, Korrekturen vorzunehmen. -
Das Seminar zur Grabrednerin/ Trauerrednerin könnte für Sie Ihre Berufung sein, wenn
• Wenn Biografien von Menschen Sie interessieren, oder Ihre Stärke darin liegt, Menschen auf empathische Weise Ihr Ohr zu schenken
• Sie Talent haben, Gedanken mühelos in Wort und Schrift zum Ausdruck zu bringen und es Sie reizt, die Kernpersönlichkeit von Verstorbenen in Ihre eigenen, würdevollen Worte zu fassen
• Sie bereit sind, durch Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Bestattern ein guter beruflicher Partner zu sein, so dass sie Sie im Sterbefall gern Angehörigen empfehlen.
(alles m/w/d) -
- Gute Voraussetzungen und Aussichten für den Trauerrednerberuf
- Welches Werbematerial braucht ein Nachrufredner?
- Auftragsannahme und Hausbesuch bei den Hinterbliebenen – so gelingt er sicher
- Planung, Begleitung und Abschluss der Trauerfeier – so hinterlassen Sie einen positiven, bleibenden Eindruck
- Passende musikalische Umrahmung der Trauerfeier, die ideale Ergänzung zum Trauerredetext
- Welche Werte dienen uns im Trauerredneralltag?
-
– Kann ich wirklich nach dem 16-stündigen Kurs als Trauerredner/in starten?
Ja! Der BTR-Kurs ist aufgegliedert in 10 Theorie- und 6 Praxisstunden.
Die Trainerin zeigt Ihnen exakt die 10 Schritte auf, die sie selber zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn gegangen ist, um eine erfolgreiche und erfüllte Trauerrednerin zu sein.– Wie gehe ich mit trauernden Menschen um? Ich bin da etwas unsicher
Die Kontaktaufnahme zu den Angehörigen im akuten Trauerfall sowie der Hausbesuch bei ihnen wird im BTR-Seminar ausführlich besprochen.
Die Trainerin gibt Ihnen eine Fülle an Tipps, Formulierungshilfen und einen Fragebogen zum Hausbesuch an die Hand, so dass es Ihnen möglich wird, empathisch und souverän alle wesentlichen Informationen zu der verstorbenen Person zu erhalten.– Ich bin sehr emotional veranlagt und nah am Wasser gebaut. Meine größte Sorge ist, dass ich beim Gespräch mit den trauernden Angehörigen oder bei der Trauerfeier die Fassung verliere.
Der BTR-Kurs findet in einer geschützten Kleingruppe im vertrauensvollen Rahmen statt. Die Trainerin wird einfühlsam auf Ihre Sorge eingehen und Ihnen auch über diese Schwelle zu helfen versuchen.
Es gibt verschiedene Punkte, die dabei unterstützen können. Sie lernena) verschiedene Abgrenzungsübungen kennen, die Ihnen helfen, „bei sich“, also in Ihrem emotionalen Raum zu bleiben, und dabei trotzdem das Herz in Mitgefühl für die Hinterbliebenen offen zu halten.
b) unterschiedliche Weltbilder und Ansichten über den Tod kennen (in Bezugnahme auf wissenschaftliche Forschungen zu Nahtoderfahrungen und Erfahrungsberichte verschiedener Menschen, die mit dem Tod konfrontiert worden sind).
Oft hilft schon ein anderer Blickwinkel, um den Tod anders zu betrachten, als in unserer Gesellschaft üblich, da er dort noch vielfach tabuisiert wird.– Wie sind die Berufsaussichten, die wirtschaftlichen Perspektiven zu beurteilen?
Der Trauerrednerberuf ist ein aufstrebender Berufszweig, der schon heute – und in den kommenden Jahren eine immer größer werdende Nachfrage erfahren wird.
Der Einstieg ist sowohl haupt- als auch nebenberuflich möglich und trägt empathische, kommunikative Menschen durch jede Krise. -
Ihnen ist aus privaten oder beruflichen Gründen die Teilnahme am BTR Online Kurs nicht möglich? Dann zeigt Ihnen dieses Videoseminar im Selbststudium, zum Zeitpunkt und Tempo Ihrer Wahl, den Weg in den erfüllenden Beruf des Grabredners (m/w/d)
>> MEHR <<
-
Voraussetzungen: Keine, außer Freude an Kommunikation. Es gibt keine Altersbeschränkungen. Akzentfreie Beherrschung der Deutschen Sprache.
Abschluss: Abschlussgespräch und Teilnahmezertifikat
Kursunterlagen: (im Kurspreis enthalten)
• Die 10 Schritte aus dem Seminar zum Nachlesen auf 85seitiger PDF
• Trauerzitate, tröstliche Sprüche und drei Musterreden als Sammlung auf 50 Seiten
• Formulare für den Trauerredneralltag wie Musterbriefe, Beispielrechnungen, Stichworte zur Gesprächsführung beim Hausbesuch und Tabellen zur Organisation der TrauerfeiernAusbildung Trauerredner
-
Ein/e Trauerredner/in ist die Zeremonienleiter/in auf außerkirchlichen Trauerfeiern in Ruhewäldern und auf Friedhöfen.
Zu diesem wertgeschätzten, sinnvollen Beruf, der einen Unterschied im Leben von Menschen macht, gehört:
• ein Besuch der trauernden Angehörigen im akuten Sterbefall, um im geschützten Rahmen mit ihnen die Trauerfeier und die Musikauswahl abzusprechen.
• Informationssammlung über Leben und Wesenszüge des Verstorbenen, um die Trauerrede – das Kernstück der Feier – in persönlicher und würdevoller Weise zu verfassen
• Gestaltung einer individuellen, stimmigen Trauerrede, die bei der Trauerfamilie gute, tröstliche Erinnerungen weckt und den Lebensweg des Verstorbenen, sowie sein Wesen würdigt
• Grabrede beziehungsweise Begleitung der gesamten Trauerfeier im Ruhewald oder auf dem Friedhof inklusive Begräbnis.
Eine hauptberufliche Trauerrednerin mit viel Erfahrung und Leidenschaft für diesen Beruf vermittelt Ihnen die 10 Schritte des Seminars, so dass Sie im Anschluss Ihre neue berufliche Perspektive mit Vorfreude und Souveränität gestalten können.
Der unkomplizierte Marketingteil zeigt einen Weg in diesen erfüllenden und sinnvollen Beruf ohne lange Anlaufzeit – die Nachfrage nach Trauerrednern steigt!
Die 10 Theoriestunden vermitteln Ihnen alles Nötige sowohl für den Haupt-, als auch für den Nebenberuf – maßgeschneidert für Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele.
Der gesamte Seminarinhalt kann bei Bedarf auf 85 Seiten zur Sicherheit nochmal lesend wiederholt werden.
Die Trauersprüchesammlumg gibt auf 50 Seiten eine gute Basis für tröstliche Trauerredenelemente und kann in der Praxis beliebig erweitert werden. Sie erspart Berufsanfängern 1 Jahr Recherche und erleichtert somit den Anfang als Trauerredner/in.
Der 6stündige Praxisteil des Seminars dient der Sammlung erster guter Referenzerfahrungen.
Jeder Teilnehmer trägt eine erste Übungstrauerrede vor und erhält Sicherheit durch konstruktives Feedback und ggf. Verbesserungsvorschläge.
Die drei in den Seminarunterlagen enthaltenen Mustertrauerreden geben Orientierung, wie eine gelungene Rede klingen kann, bis der eigene, individuelle Redestil gefunden wird. -
Sie sollten bescheidene Kenntnisse mit PCs haben, über das entsprechende Equipment verfügen und über einen ausreichenden Internetzugang verfügen. Auf Ihrem zukünftigen Portal finden Sie alles Notwendige
>> CLICK HERE << -
Einen Auszug aus den Rückmeldungen finden Sie >> HIER <<